Veranstaltungen

Gründerwettbewerb für Biobasierte Geschäftsideen 2018 / 2019

Auch 2018 führt der BioCampus Straubing wieder den Gründerwettbewerb PlanB durch. Er ist am 07.05. offiziell gestartet und spricht erneut GründerInnen aus dem Bereich der stofflichen wie energetischen Verwertung biobasierter Roh-/ und Reststoffe an. Die Vernetzungsmöglichkeiten mit Branchen-Größen im Rahmen des Wettbewerbs ist für junge Unternehmen bis 5 Jahre oder "BioGründer" interessant.

Partner im Netzwerk BioÖkonomie


AcanChia UG & Co. KG
Vilstalstraße 88
Wolfgang Neldner
92245 Kuemmersbruck
T: +49 (0) 9621 9176208
F: +49 (0) 9621 9606524
E: wneldner@noSpamacanchia.com
H: www.acanchia.com

Das Unternehmen ist Spezialist für hochwertige pflanzliche Rohstoffe aus Lateinamerika für die Lebensmittelherstellung. Im Unternehmen bündeln sich langjährige Expertise in den Bereichen Anbau, Entwicklung und Handel mit pflanzlichen Rohstoffen insbesondere mit glutenfreien Scheingetreiden für Europa und Asien. Dabei sind das Sourcing von pflanzlichen Rohstoffen aus Lateinamerika, die Verarbeitung der Rohstoffe bis zur Entwicklung fertiger Produkte und die Vermarktung hochwertiger Lebensmittel ("Superfoods") die wesentlichen Arbeits- und Dienstleistungsschwerpunkte des Unternehmens.


BioTeSys GmbH
Dr. Jürgen Bernhardt
Schelztorstraße 54-56
73728 Esslingen
T: +49 (0) 711 31057150
F: +49 (0) 711 31057151
E: j.bernhardt@noSpambiotesys.de
H: www.biotesys.de

Die BioTeSys GmbH wurde 1999 in Esslingen, Deutschland, gegründet. Sie ist ein Spin-off Unternehmen des Instituts für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim. Als Anbieter umfassender Dienstleistungen im Bereich biologischer und chemischer Analysen, bieten Sie auf Nachfrage von Kunden aus der kosmetischen, pharmazeutischen und der Nahrungsmittelindustrie außergewöhnliche Leistungen an, wie z.B. die Entwicklung neuer Verfahren und Produkte.


CFT Cargofresh GmbH & Co. KG
Erol Drevici Kux
M: +49 (0) 171 6256708
E: edk@noSpamcargofresh.biz

Die Cargofresh GmbH & Co. KG fertigt und vertreibt u.a. CA-Anlagen, welche weltweit in handelsüblichen Containern eingesetzt werden. Im Geschäftsbereich CA entwickelt und vermarktet die Gesellschaft Anlagen, die durch eine stickstoffdominierte Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit leicht verderbliche Ware (Obst, Gemüse, Schnittblumen u.a.) ohne nennenswerten Qualitätsverlust über mehrere Wochen hinweg lagern und transportieren können.


Davert GmbH
Andree Höping
Zur Davert 7
59387 Ascheberg
T: +49 (0) 2593 9280160
F: +49 (0) 2593 9280159
M: +49 (0) 160 3636671
E: ahoeping@noSpamdavert.de 
H: www.davert.de

Vom westfälischen Ascheberg in Deutschland aus beliefern wir den Bio-Fachhandel seit jeher ausschließlich mit Nahrungsmitteln aus kontrolliert-biologischem Anbau. Mit über 30 Jahren Naturkosterfahrung stehen wir für beste Qualität, langfristige Lieferantenbeziehungen und Innovationskraft. Das Herzstück unseres Qualitätsmanagement ist die mehrstufige Reinigungsanlage für eine chargen-individuelle Reinigung der angelieferten Rohwaren direkt bei uns am Standort. Dank der vorschaltbaren CO2-Druckbehandlung können wir Ihnen rückstandslose Rohstoffe garantieren. Entscheidend für einwandfrei gereinigte Naturprodukte ist die langjährige Erfahrung unserer "Müller". Wir sind Marktführer für Reis, Hülsenfrüchte, Getreideprodukte und Ölsaaten aus Bio-Landwirtschaft. Mit innovativen Toppings, Superfoods, Kochbeutelprodukten, Suppen-, Pfannen- und Soja-Gerichten sowie vegetarischen Burgern liefern wir mehr Vielfalt für die kreative Küche.


FB Food GmbH
In der Lache 9
78056  Villingen-Schwenningen
T: +49 07720 999790
F: +49 07720 9997950
M: doris.fesenmeyer@noSpamfb-food.com
H: www.fb-food.com

Die Firma FB Food GmbH ist ein innovatives und flexibles Familienunternehmen. Der Schwerpunkt ist die Lebensmittelherstellung für die Zielgruppen Back- und Süßwarenindustrie, Groß- und Einzelhandel und andere Weiterverarbeiter. Langjährige und hochqualifizierte Mitarbeiter stellen vom Standardprodukt bis hin zu individuellen Kundenwünschen Produkte her.


Frauenhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Abteilung Bio-basierte Kunststoffe
Dr.-Ing. Stephan Kabasci
Osterfelder Straße 3
46047 Oberhausen
T: +49 (0) 208 85981164
H: www.umsicht.fraunhofer.de
E: stephan.kabasci
@umsicht.fraunhofer.de

http://www.umsicht.fraunhofer.de

Das Fh-UMSICHT, Abteilung Bio-basierte Kunststoffe befasst sich mit der Entwicklung anwendungsorientierter bio-basierte Kunststoffe. Dabei offerieren die Compounds und Komposite ein spezifisches, oft auch neuartiges Eigenschaftsbild, das dem fossil basierter Polymerwerkstoffe entspricht oder es sogar übertrifft. Dabei deckt die Abteilung die gesamte Entwicklungskette von der Polymerisation bis zur Kunststoffverarbeitung einschließlich umfassender Werkstoffcharakterisierung ab. Die Stärken der Forschungsorganisation sind die Gewährleistung der Verarbeitbarkeit der Biokunststoffe auf konventionellen Verarbeitungsmaschinen, Kostenbewusstsein verbunden mit dem Blick auf Marktchancen und Rohstoffverfügbarkeit sowie das langjähriges Know-how.


GOA - Gesellschaft im Ostalbkreis
für Abfallbewirtschaftung mbH

Henry Forster
Graf-von-Soden-Straße 7
73527 Schwäbisch Gmünd
T: +49 (0) 7171 1800200
F: +49 (0) 7171 1800222
E: henry.forster@noSpamgoa-online.de
H: www.goa-online.de

Die GOA ist seit 1992 mit der Abfallbewirtschaftung aus Privathaushalten sowie der separaten Erfassung und umweltgerechten Weiterverarbeitung von Grün- und Bioabfällen und Wert- und Problemstoffen im Ostalbkreis betraut. Zusätzlich zu den klassischen Abfall- und Wertstoffsammlungen unterhalten wir ein flächendeckendes Netz von 19 Wertstoffhöfen und -zentren und bieten den Kunden aus Privathaushalten und Gewerbetrieben die Blaue Tonne für Altpapier, Big Bags für Bauschutt und Renovierungsabfälle, eine Gartentonne für Grünabfälle sowie Container und Mulden für alle Abfallarten an. Eine weitere bedeutsame Dienstleistung aus unserem Portfolio ist die neu eingerichtete Kompostieranlage auf dem Ellert. Hier wird aus Grüngut und Gartenabfälle hochwertiger Kompost erzeugt, der als Düngemittel in der heimischen Landwirtschaft verwendet wird.


Greenfox Naturtec GmbH
Werk Barsbüttel
Andreas Engel
Kielredder 1
22885 Barsbüttel
T: +49 (0) 40 67593190
F: +49 (0) 40 675931928
H: www.greenfox.de

Die Greenfox Naturtec GmbH ist ein Dienstleister in der Lebensmittelbranche spezialisiert auf die Bereiche Vermahlen, Reinigen, Schneiden, Granulieren und Mischen von Gewürzen, Heilpflanzen und anderen Naturstoffen. Dabei arbeitet das Unternehmen mit unterschiedlichen auf technisch aktuellem Stand befindlichen Mühlen, Schneidanlagen, Windsichtern und Metalldetektoren, um eine hohe Verarbeitungsqualität und Produktreinheit zu gewährleisten. Zudem kann für jedes Produkt die individuell passende Mühle entwickelt und gebaut werden. Das Unternehmen verarbeitet sowohl Rohstoffe aus konventionellem als auch aus ökologischem Anbau gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007.


Harter GmbH
Jochen Schumacher
Harbatshofen 50
88167 Stiefenhofen
T: +49 (0) 8383 922317
F: +49 (0) 8383 922326
E: jochen.schumacher@noSpamharter-gmbh.de
W: www.harter-gmbh.de

Wir sind ein inhabergeführtes Unternehmen mit derzeit 50 Mitarbeitern, das energiesparende Trocknungssysteme für die Industrie entwickelt, vertreibt und fertigt. Getreu unserem Motto "Schneller trocknen mit weniger Energie" orientieren wir uns mit unseren Lösungen sehr stark am Kunden und passen unsere Technologie seinen individuellen Bedürfnissen an. Wir sind offen und motiviert für neue Herausforderungen. Das hat uns zu einem führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Kondensationstrocknung gemacht. Unser hoher technischer Standard und die Produktion "Made in Germany" ermöglichen es uns, unseren Kunden stets ein verlässlicher und engagierter Partner zu sein.


Universität Hohenheim
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften Fachgebiet Allgemeiner
Pflanzenbau (340a)
Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger
Fruwirthstraße 23
70599 Stuttgart
T: +49 (0) 711 45922376
F: +49 (0) 711 45922297
E: simone.graeff@noSpamuni-hohenheim.de
H: www.uni-hohenheim.de

Das Institut für Kulturpflanzenwissenschaften besitzt aufgrund seiner Forschungsaktivitäten umfangreiche Kompetenzen auf den Gebieten der Optimierung des Anbaus verschiedener landwirtschaftlicher und gemüsebaulicher Kulturpflanzen, vorwiegend im Hinblick den Ertrag, bestimmte Ertragskomponenten sowie qualitätsrelevante und wertgebende Inhaltsstoffe. Weiterhin werden Fragestellungen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Boden-Bearbeitungssystemen, dem Ökologischen Landbaus, innovativen nachhaltigen Landnutzungssysteme (u. a. Precision Farming, Agroforst etc.), der Rohstoffqualität und Lebensmittelsicherheit bei verschiedenen Kulturarten sowie dem Anbau nachwachsender Rohstoffe und deren stoffliche und energetische Nutzung bearbeitet. Zudem ist die Bioökonomie zentraler Bestandteil einer gesamt-universitären Neuausrichtung sowie des Struktur- und Entwicklungsplans ("Bioökonomie 2020 - Komplexe Systeme verstehen und gestalten") der Universität.


VivaCell Biotechnology GmbH
Ferdinand-Porsche-Straße 5
79211 Denzlingen
T:  +49 (0) 7666 902879
F: +49 (0) 7666 90 2878
E: fiebich@noSpamvivacell.de
H: www.vivacell.de

Die Vivacell Biotechnology GmbH ist ein privat geführtes Forschungsinstitut, das sich auf in vitro und in -vivo-Modelle zum Testen und Entwickeln von pharmazeutischen und Phytopharmaka-Verbindungen spezialisiert hat.


Zürn Harvesting GmbH & Co. KG
Florian Löckle
Kapellenstraße 1
74214 Schöntal-Westernhausen
T: +49 (0) 7943 910549
F: +49 (0) 7943 910533
E: florian.loeckle@noSpamzuern.de
W: www.zuern.de

Das Unternehmen Zürn wurde 1885 als Schmiede gegründet. Seit 1963 ist Zürn John Deere Vertragshändler. Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert Zürn Harvesting Zusatzausrüstungen für Mähdrescher und Feldhäcksler aller Hersteller. Das umfangreiche Produktprogramm reicht von Vorsatz-Schneidwerken für Raps und Sonnenblumen über das ProfiCut Direktschneidwerk bis zum PremiumFlow Hochleistungs-Bandschneidwerk. Schneidwerks-Transportwagen ergänzen unser umfangreiches Portfolio. Vom Standort Hohebuch aus entwickelt, produziert und vertreibt Zürn Harvesting seit 2004 kornsaubere Parzellen-Mähdrescher für das Feldversuchswesen. Zürn verfügt über modernstes Produktions- und Service-Know-How. Damit sichern wir Ihnen hochleistungsfähige und ständig einsatzbereite Produkte.


Ein Kompetenznetzwerk der
EurA AG

Ihr Ansprechpartner:
Thilo Rhiel

T: +49 7961 9256-233
thilo.riehl@noSpameura-ag.de